Jagdhundewesen

Hier bekommen Sie aktuelle Informationen des JAGDVEREIN HOLLEDAU E.V. zum Thema Jagdhundewesen

 

Hier stellen sich unsere Ausbilder kurz vor 

 

HUNDEKURS 2023

Der Jagdverein Holledau führt auch 2023 wieder einen Abrichtelehrgang für Jagdhunde durch.

Der Abrichtelehrgang wird nach der neuesten Version der QBPO vom 01.02.2023 durchgeführt.

Kursinhalt: 

Grundgehorsam(inkl. Dressur Abschlussprüfung), Apportieren, Wasserarbeit, Schweißarbeit

Kursdauer:  Sonntag 19. März 10:00 Uhr bis ca. Ende September 2023

Anzahl der Hunde:                    20 Hunde

Ort:                                               (Hundeplatz Mallmersdorf / Flutlichtanlage ist vorhanden)

Aufwandsentschädigung:        für Mitglieder des Holledauer Jagdvereins           300,- € zzgl. Prüfungsgebühren

                                                      für Nicht Mitglieder                                                    350,- € zzgl. Prüfungsgebühren

Anmeldungen bitte bis spätestens 31.01.2023 an

Philipp Grundler 0160/91969250                       grundlp@googlemail.com

benötigtes Schleppwild kann bei uns erworben werden

 

Ebenso wird durch den Jagdverein Holledau auch 2023 wieder ein Welpen- und Junghundekurs
für Jagdhunde durchgeführt.

Anmeldungen hierfür bitte bis 31.01.2023 an

Norbert Benedikt 0173 / 2657128                      viszla.hopfendolde@gmail.com

 

HUNDEKURS 2022

In 2022 führte der Jagdverein Holledau im Zuge der Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde wieder eine Dressurprüfung durch. Ab März waren die Hunde wöchentlich bei Ausbildungsleiter Norbert Benedikt aus Mallmersdorf im Vorbereitungskurs mit den Hundeführern aktiv, um auf die anspruchsvolle Prüfung adäquat vorbereitet zu sein.

Zur Prüfung traten 30 Gespanne unterschiedlicher Rassen an und legten die Prüfung mit Spitzenergebnissen ab. Den Prüfungssieg mit voller Punktzahl erzielte der Ungarisch Kurzhaar Betty von der Hopfendolde, geführt von Tobias Zimmermann aus Denkendorf. Betty war mit ihren 5 Monaten auch gleichzeitig der jüngste Hund, der die Prüfung ablegte. Insgesamt wurden 20 Hunde im ersten Preis, 9 Hunde im zweiten und ein Hund im dritten Preis geführt.

 

Zur abschließenden Prüfung der jagdlichen Brauchbarkeit traten im Oktober bei drei Terminen dann 21 Gespanne in den Revieren rund um Train an. Auch hier wurden weitestgehend hervorragende Ergebnisse erzielt und alle Gespanne haben bestanden.

Großer Dank gilt den Verbandsrichtern Antonie Roggenbuck, Andrea Swigon, Simone Zettl, Josef Haltmeier sowie den jeweiligen Revierpächtern, welche durch das zur Verfügung stellen der Reviere erst die Durchführung ermöglichen.

HUNDEKURS 2021

In 2021 hat der Jagdverein Holledau wieder einen Brauchbarkeitskurs mit anschließender Prüfung durchgeführt. An diesem Kurs nahmen 11 Gespanne teil, welche allesamt mit Spitzenergebnissen abgeschlossen haben. Bester der Prüfung mit voller Punktzahl war der Große Münsterländer Arax von Latol, welcher von Manfred Westermeier aus Langquaid geführt wurde.

Als Verbandsrichter waren Antonia Roggenbuck, Wolfgang Lehner, Josef Haltmeier, Martin Wagner sowie Johann Veitweber im Einsatz